Schar — die Schar, en (Mittelstufe) eine große Menge von Menschen oder Tieren Synonym: Haufen Beispiele: Ich habe eine Schar Vögel am Himmel gesehen. Kinder tobten in einer Schar auf der Wiese herum … Extremes Deutsch
Schar (2), die — 2. Die Schar, plur. die en, ein Collectivum, mehrere bey und neben einander befindliche Dinge Einer Art; wo es doch nur von lebendigen Dingen gebraucht wird. Eine große Schar, eine kleine Schar. Der Herr gibt das Wort mit großen Scharen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schar — Kolonne; Verband; Gruppe; Kommando; Abteilung; Geschwader; Rotte; Pack (umgangssprachlich); Trupp; Meute; Herde; … Universal-Lexikon
Schar (3), die — 3. Die Schar, plur. die en, von Schar, ein schneidendes Werkzeug, und scheren, schneiden. 1) Ein breites, vorn spitzig zulaufendes Eisen, welches die Gestalt einer umgekehrten 4 hat, und das vornehmste Stück an einem Pfluge ist, indem es die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die kleine Meerjungfrau (1976) — Filmdaten Deutscher Titel Die kleine Meerjungfrau Originaltitel Malá mořská víla Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Die Morgenlandfahrt — Titel der Erstausgabe von 1932 Die Morgenlandfahrt ist eine Erzählung von Hermann Hesse aus dem Jahre 1932. Der Text erschien im Oktober 1951 in einer Neuauflage als Band 1 der Bibliothek Suhrkamp. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Die Gründung Prags — Clemens Brentano (1778–1842) Die Gründung Prags ist ein historisch romantisches Drama von Clemens Brentano, das, ab 1812 in Prag und Bukowan[1] geschrieben, im November 1814 … Deutsch Wikipedia
Schar Tos — (mongolisch шар тос, gelegentlich auch als shar tos transkribiert), auch Gelbbutter genannt, ist ein Butterschmalz, das in der Mongolei verwendet wird. Es ist in der Konsistenz dem indischen Ghee vergleichbar. Ausgangsmaterial für Schar Tos… … Deutsch Wikipedia
Schar (Profil) — Schar nennt man in der Spenglerei ein vorprofiliertes Blech (Band) mit zwei seitlichen Aufkantungen. Anhand dieser Aufkantungen werden die kraftschlüssigen Verbindungen der Bleche durch Falzen (mehrfaches Umkanten) hergestellt. Die übliche… … Deutsch Wikipedia
Schar der Normannsteiner — Die Normannsteiner (auch Schar der Normannsteiner) waren ein 1924 auf Burg Normannstein in Thüringen gegründeter Bund der katholischen Jugendbewegung, der sich aus dem Bund Neudeutschland gelöst hatte. Um 1930 löste sich der Bund weitgehend auf.… … Deutsch Wikipedia
Schar — steht: in der Kinder und Jugendarbeit christlicher Verbände für Jungschar in der Mathematik für Kurvenschar in der Spenglerei für Blechbahnen für Dachdeckung und Verkleidungen, siehe Schar (Profil) in der Landwirtschaft für die Hauptschneide am… … Deutsch Wikipedia